kijufö kernstadt
Start der 3. Pfungstädter Faire Woche: "Fair und kein Grad mehr!"
Programmübersicht:
15.-29. September: Büchertisch der Stadtbibliothek mit einer vielfältigen, aktuellen Auswahl an Medien zu den Themen: Fair Trade, Re- und Upcycling, Nachhaltigkeit und Textilien, Lieferketten u.v.m. (für Kinder und Erwachsene)
Fr, 15. September 15-17.30 Uhr: Mädchen*treff Workshop: „Faire Schokolade“ in der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt
Mo, 18. September 18-19 Uhr: Infoabend des Pfungstädter FAIReins e. V. in der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt über fairen Handel, die Aktivitäten des FAIReins e.V. und über Pfungstadt als Fairtrade-Town. Im Anschluss, ab ca. 19 Uhr findet die offene Sitzung des FAIReins statt.
Di, 19. September, 16-18.30 Uhr: Jungen*treff Workshop „Faire Fußbälle“ in der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt
Di, 19. September, 19 Uhr: Kino Abend mit dem Dokumentarfilm „Now“ im Kino Pfungstadt
Mo, 25. September 17 Uhr, Do, 28. September 13 Uhr und Fr, 29. September 17 Uhr: Filmvorführung „Gold & Glitzer“ zum Thema Fair Trade Gold mit anschließender Fragerunde und Beratung durch die Goldschmiedemeisterin im Goldschmiedeatelier Christine Großmann
Di, 26. September 17 Uhr und Sa, 30. September 11 Uhr: Schmelzvorführung in der Werkstatt zum Thema Re- bzw. Upcycling und nachhaltiger Verarbeitung von Schmuckgold im Goldschmiedeatelier Christine Großmann
Die Pfungstädter Faire Woche wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie in Pfungstadt, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.
Infos zu den Veranstaltungen der Fairen Woche gibt es bei der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt unter 06157 988-1602, bei der Stadtbibliothek Pfungstadt unter 06157-9881500 oder auf www.faire-woche.de/kalender
