Kinder- und Jugendförderung
Spannende Aktionen für die ganze Familie
Über vierzig kleine und große Besucher und der Nikolaus – Ein besonderer „Drop In(klusive)“-Treff im Familienzentrum Pfungstadt
Am 6. Dezember war es so weit: Pünktlich zum Nikolaustag besuchte der Nikolaus (gespielt von Jugendpfleger Matthias Hirt) den gut besuchten „Drop In(klusive)“-Treff im Familienzentrum Pfungstadt. Schon einige Tage zuvor hatten die Kinder für den großen Moment vorbereitete Socken mit ihren Namen abgegeben. Für viele der Kinder war es das erste Mal, dass sie den Mann mit dem roten Mantel und dem weißen Bart persönlich sahen. Gemeinsam wurden Nikolaus- und Adventslieder gesungen, und anschließend gab es für alle – auch für die Eltern und Großeltern – eine süße Überraschung und ein kleines Geschenk.
Der „Drop In(klusive)“-Treff bietet grundsätzlich die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern über die täglichen Herausforderungen und Freuden des Lebens mit Kleinkindern auszutauschen. Gleichzeitig können neue Ideen und Anregungen für den Familienalltag gesammelt werden. Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration sowie die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie gefördert.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und findet jeden Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie jeden Freitag von 14:30 bis 16:30 Uhr im Jugendraum des Bürgerheims Eschollbrücken statt. Die offenen Treffen sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung.
Der letzte Treff vor der Winterpause findet am 20. Dezember 2024 statt. Weiter geht es dann wieder am 15. Januar 2025!
Teddybären erblicken das Licht der Welt!
Das Familienzentrum Pfungstadt hat in diesem Jahr bereits den dritten Kurs „Teddybären selber machen“ angeboten. Sechs Damen und ein Herr nahmen teil und stellten unter der Anleitung von Cornelia Richter-Schölei jeweils einen individuellen Teddybären her.
Zu Beginn wählten die Teilnehmer*innen ein Modell und den passenden Stoff aus. Anschließend wurden die Teddys an insgesamt fünf Abenden sorgfältig von Hand genäht. Das Ergebnis sorgte bei allen Beteiligten für große Freude und Stolz. Natürlich durfte auch die charakteristische Brummstimme nicht fehlen: Einige der Bären wurden mit dem typischen „Organ“ ausgestattet, das sich beim Kippen des Teddys bemerkbar macht.
Ein weiterer Kurs startet am 27. Februar 2025. Wer Lust hat, einen Teddybären nach traditioneller Handwerkskunst selbst zu gestalten, kann sich ab sofort anmelden!
Weihnachten der Tiere bei „Tierwissen für Kinder“
Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, lockte die Veranstaltung „Tierwissen für Kinder“ über 70 kleine und große Besucher ins Mühlbergheim in Pfungstadt. Unter der Leitung von Karoline Linder-Dittmann erfuhren die Teilnehmer, wie Tiere auf der ganzen Welt Weihnachten feiern.
Zu Beginn wurden gemeinsam einige Weihnachtslieder gesungen, begleitet von Jugendpfleger Matthias Hirt auf der Gitarre. Danach tauchten die Kinder, begleitet von Eltern und Großeltern, mit spannenden Dias auf der Großleinwand in die Weihnachtswelt der Tiere ein – vom Wald über den Dschungel bis hin zum Nordpol. Anschließend versammelten sich alle um eine festlich geschmückte Decke, um ihre größten Weihnachtswünsche zu teilen.
Der städtische Weihnachtsmann sorgte für strahlende Gesichter, als er für jedes Kind ein kleines Geschenk aus seinem großen Sack hervorzauberte. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der beliebte Weihnachtsfilm „Die Weihnachtsgans Auguste“ gezeigt – ein traditioneller Höhepunkt.
„Tierwissen für Kinder“ startet im neuen Jahr wieder am 21. Januar 2025. Thema der nächsten Veranstaltung ist „Luchse“. Die Treffen finden wie gewohnt zwischen 15:00 und 16:30 Uhr im Mühlbergheim Pfungstadt statt.
Weitere Infos bei Matthias Hirt, Tel: 06157 988-1601, matthias.hirt@pfungstadt.de oder
www.familienzentrum-pfungstadt.de.