Beirat der älteren Generation
Seniorentheater „Roßdörfer Spätlese“ informiert mit Humor und Ernst
Der Einlass zur kostenlosen Veranstaltung erfolgt ab 14:30 Uhr.
Die Theatergruppe wird von dem ehemaligen Kriminalpolizeibeamten „Charly“ Karl-Heinrich Braun geleitet. Sie stellt in launiger, teilweise humorvoller Weise die aktuellen Themen vor: Schockanrufe, Falsche Handwerker und Polizisten, WhatsApp-Nachricht mit Geldforderung sowie „Der wachsame Nachbar“.
Ziel ist es, das Publikum zu sensibilisieren und zur Vorsicht und Achtsamkeit im Alltag anzuregen. Begleitet werden die Sketche der Theatergruppe von der Polizeilichen Beratungsstelle Südhessen, deren Ansprechpersonen vor Ort das Gezeigte kommentieren. So werden Ratschläge für das richtige Verhalten gegeben, wenn beispielsweise Unbekannte an der Haustür stehen oder Bürger*innen sog. Schockanrufe erhalten.
Betrüger*innen suchen sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen - zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Denn es ist wichtig, diese Situationen im Alltag, wenn sie auftreten, richtig einzuschätzen. Ist man achtsam, kann man sich gegen Trickdiebe wehren, die versuchen, in die Wohnung oder an Geld zu gelangen. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der städtischen Seniorenbeauftragten Vivian Groapa und KAPP, Kommunaler Arbeitskreis Prävention Pfungstadt.
Getränke und Snacks werden zur Verfügung stehen.
Zur besseren Planung sind kostenfreie Eintrittskarten im Stadthaus 1, Kirchstr. 12, erhältlich.
Rückfragen sind unter info@senioren-pfungstadt.de oder 06157 86583 möglich.