fairness gilt auch für den täglichen konsum
Faires Frühstück in der Säulenhalle
Fair und viellfältig!
Das Ziel der Veranstaltung:
- Fair gehandelte Produkte bekannter machen
- Verwaltungsmitarbeitende der Stadtverwaltung aktiv einbinden, zur Sensibilisierung für die Beschaffung fair gehandelter Produkte
Das Programm:
- Die Stadt Pfungstadt ist seit 2021 offiziell Fairtrade-Stadt.
- Rezertifizierung in 2023 und 2025 – Pfungstadt erhält das Zertifikat für zwei weitere Jahre.
- Die Urkunde wurde von Sevgi Simsek an das Magistratsmitglied und den Leiter der Kulturkommission, Stadtrat Hans-Joachim Heist, überreicht.
- Die stellv. Leiterin der Lenkungsgruppe, Constanze Seidelmann, berichtete über die Vita der Bewerbung zur Fairtrade-Stadt und zur Gründung des Fairein e. V.
- Vortrag von Dr. W. Heinz
- Vortrag von Frau G. Stang, ehem. Bürgermeisterin von Hofheim und Vorsitzende von Rhein-Main-Fair e. V. Frankfurt
- Vortrag zum Thema "Faire Beschaffung" und die Rolle der Kommunen und Gemeinden in einer Vorbildfunktion
- interaktives Quiz des Fairein e. V., für die Besucherinnen und Besucher
- Aktion: Dein ökologischer Fußabdruck
Das Frühstücksbuffet:
- vegetarische Powerbrote mit regionalen und fairen Produkten, vom Bäcker Starck aus Hahn
- "Faires Obst" und "Faire Schokolode"
- "Fairer Pfungstädter Kaffee" und Tee
Informationsstände:
- zum Thema "Faire Beschaffung", "Faire Produkte", "Faire Kleidung", "Faire Fußbälle" und "Faire Kitas"
- "Faire Produktpalette" vom Fairein e. V.
Beteiligte Akteurinnen und Akteure:
Tatkräftige Unterstützung durch die Lenkungsgruppe der Fairtrade-Stadt-Pfungstadt.
Allen ganz herzlichen Dank!