Der Betriebshof informiert
Fachliche Begutachtung städtischer Grünflächen zur Förderung der Biodiversität
Besonders erfreulich war das große Engagement der Mitarbeitenden des städtischen Betriebshofs, die nicht nur aufmerksam den Ausführungen von Frau Distler folgten, sondern viele der vorgeschlagenen Maßnahmen unmittelbar in die Praxis umsetzten. Im Anschluss an die Begutachtung entfernten die Mitarbeitenden gezielt unerwünschte Pflanzen aus den Beeten, um so den gewünschten Pflanzenarten mehr Raum zur Ausbreitung zu verschaffen. Darüber hinaus wurden mögliche ergänzende Nachsaaten besprochen, die zur weiteren Aufwertung der Flächen beitragen können.
Diese praxisnahe Begleitung ist Teil eines längerfristigen Beratungstermins, der die nachhaltige Pflege und Weiterentwicklung der in den vergangenen Jahren angelegten Wildpflanzenflächen begleiten soll. Die Stadt Pfungstadt verfolgt mit der naturnahen Gestaltung ihrer Grünflächen das Ziel, die biologische Vielfalt im urbanen Raum zu stärken.
Eine solche Biodiversitätsförderung kann jedoch nur durch eine gezielte, ökologisch orientierte Pflege langfristig sichergestellt werden. Der heutige Termin stellt somit einen wichtigen Baustein für den Werterhalt dieser ökologisch wertvollen Flächen dar. (MP)